Zahnstein bei der Katze – ist er unvermeidbar?
Tierarzt Dr. Andreas Seide erklärt, wie Zahnstein bei Katzen entsteht und wann Sie ihn entfernen lassen sollten
Wann haben Sie sich die Zähne Ihrer Katze das letzte Mal genauer angeschaut? Vielleicht wird es mal wieder Zeit, denn Zahnstein kommt auch bei Katzen vor. Ob Sie dem vorbeugen können und wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten, erfahren Sie in unserem Experten-Interview.

Unser Interviewpartner
Tierarzt Dr. Andreas Seide arbeitet seit 1998 in Bremen mit seinem Team für das Wohl seiner Patienten.
Herr Dr. Seide, was genau ist Zahnstein bei der Katze eigentlich?
Zahnstein bei der Katze ist genauso wie beim Menschen eine Ablagerung auf den Zähnen, die aus Bakterien, Speiseresten und Mineralstoffen aus dem Speichel entsteht. Diesen Zahnbelag nennt man Plaque. Mineralisiert und erhärtet dieser Plaque, wird er zu Zahnstein. Die Zahnsteinbildung bei Katzen ist ganz individuell – manche Katzen haben mehr Zahnstein, manche weniger. Verschiedene Faktoren können die Zahnsteinbildung der Katze beeinflussen:
- Der Speichel: Enthält der Speichel viele Mineralstoffe, begünstigt das die Zahnsteinbildung.
- Der Speichelfluss: Je ausgeprägter der Speichelfluss, desto besser werden die Zähne umspült. Das kann Zahnbeläge reduzieren.
- Das Alter: Vor allem ältere Katzen leiden oft unter Zahnstein. Lassen Sie den Zahnstein vorsorglich am besten ab dem dritten bis vierten Lebensjahr Ihrer Katze vom Tierarzt untersuchen und entfernen.
Woran erkenne ich, dass meine Katze Zahnstein hat?
Sie können Zahnstein bei der Katze gut erkennen. Zahnstein ist eine braune Ablagerung, die sich bis unter das Zahnfleisch ausbreiten kann. Mit der Zeit werden die Ablagerungen immer stärker. Kontrollieren Sie die Zähne Ihrer Katze regelmäßig auf Zahnstein und suchen Sie einen Tierarzt auf, um diesen entfernen zu lassen.
Wie gefährlich ist Zahnstein für die Katze?
Zieht der Zahnstein unter das Zahnfleisch, kann das die Zähne lockern und zu Entzündungen führen, die auch die Kieferknochen betreffen können. Im schlimmsten Fall kann die Katze ihre Zähne deswegen verlieren.
Zahnstein betrifft nicht nur die Zahngesundheit, sondern auch die Organgesundheit. Bildet sich eine Entzündung im Mundraum stark aus, kommt es irgendwann zu einer Keimstreuung. Darunter können dann die Organe der Katze leiden.
Wie wird der Zahnstein bei der Katze entfernt?
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Zahnstein bei der Katze zu entfernen.
- Zahnstein entfernen mit Haken: Diese Methode ist etwas veraltet. Mit einem Metallhaken wird der Zahnstein entfernt. Gefährlich dabei ist, dass der Haken den Zahnschmelz schädigen kann. Das begünstigt wiederum die Bildung von Zahnstein. Hat eine Katze starken Zahnstein, kann man mit einem Haken oder einer speziellen Zange die obere Schicht grob entfernen.
- Zahnstein entfernen mit Ultraschall: Bei der Katze kann wie beim Menschen der Zahnstein auch per Ultraschall bereinigt werden. Die Ultraschallwellen entfernen durch Vibrationen Zahnbeläge und Zahnstein. Im Anschluss werden die Zähne poliert, damit sie glatt sind und neuer Zahnbelag nicht so schnell haften bleibt. Für die Katze ist das schmerzfrei und unkompliziert.
Beim Entfernen von Zahnstein per Ultraschall muss die Katze betäubt werden, da sie die Frequenzen des Geräts sehr stark wahrnimmt.
Wie kann ich Zahnstein bei meiner Katze vorbeugen?
Auch bei Ihrer Katze können Sie die Zähne pflegen, um Zahnbelag und somit die Zahnsteinbildung zu reduzieren. Es gibt spezielle Zahnpasten für Katzen, die Sie mithilfe einer Katzenzahnbürste oder einem Aufsatz für den Finger auftragen können. Allerdings ist nicht jede Katze geduldig genug oder empfindet dies als angenehm. Möchten Sie die Zähne Ihrer Katze putzen, sollten Sie Ihre Katze langsam daran gewöhnen – am besten schon im jungen Alter.
Katzenfutter gegen Zahnstein
Es gibt spezielles Trockenfutter mit großen Kroketten, das gleichzeitig als Zahnreinigung dient. Die Katze kann diese Kroketten nicht einfach herunterschlingen, sondern muss sie zerkauen. Dadurch werden die Zähne mechanisch gereinigt.
Zahnstein bei der Katze selbst entfernen?
Manchmal versuchen Halter, den Zahnstein bei ihrer Katze selbst mithilfe eines spitzen Gegenstandes zu entfernen. Davon rate ich aber dringend ab, da es den Zahn und das Zahnfleisch verletzen kann. Lassen Sie den Zahnstein stets professionell vom Tierarzt entfernen.