Der richtige Zeitpunkt, um Ihrem Katzenbaby Nassfutter zu füttern
Die richtige Ernährung ist für Ihr Katzenbaby entscheidend, damit es gesund wachsen kann.
Kitten-Ernährung 4.–8. Woche: Nassfutter ergänzend zur Muttermilch
Ab circa der vierten Lebenswoche interessieren sich Katzenbabys langsam für feste Nahrung und der Milchfluss der Mutter lässt langsam nach. Zerkleinern Sie das Kittenfutter mit einer Gabel zu einem Brei und mischen Sie es gegebenenfalls mit etwas Wasser. So kann sich Ihr Katzenbaby optimal an das feste Futter gewöhnen.
Kitten-Ernährung 8.–10. Woche: Vollständig auf Nassfutter umstellen
Ihre Katze kann sich nun vollständig vom Kittenfutter ernähren und muss nicht mehr zusätzlich gesäugt werden.
So erkennen Sie, dass Ihr Kitten bereit für Nassfutter ist
- Ihr Kitten interessiert sich für das Futter seiner Mutter und beginnt daran zu schnuppern oder zu lecken.
- Milch wird zunehmend uninteressant. Ihr Kitten trinkt weniger bei der Mutter bzw. aus der Flasche.
- Die Zähnchen Ihres Kitten wachsen und es fängt an, auf Dingen herumzukauen.
Das richtige Futter für Ihr Kitten – darauf sollten Sie achten
Mit Nassfutter speziell für Kitten gewöhnen Sie Ihr Katzenbaby optimal an eine feste Nahrung. Die wichtigsten Aspekte von Kittenfutter für Sie im Überblick:
- Nährstoffbedarf decken: Junge Kätzchen benötigen mehr Nährstoffe und Energiezufuhr als ausgewachsene Katzen. Ein ausgewogenes Kitten-Futter deckt diese Bedürfnisse ab. Es ist kalorienreicher und auch reicher an zusätzlichen Nährstoffen und Spurenelementen als Futter für ausgewachsene Katzen.
- Getreidefreies Futter: Getreidefreies Kittenfutter ist artgerecht und empfehlenswert, weil es der natürlichen Nahrung von Katzen ähnlich ist.
- Zuckerfreies Futter: Katzen beziehen ihre Energie hauptsächlich aus Proteinen und Fett. Achten Sie darauf, dass dem Futter kein Zucker zugesetzt ist. Denn Zucker kann zu Fettleibigkeit oder einer geschädigten Darmflora bei Ihrer Katze führen. Damit Futter und Ernährung der Katze natürlich bleiben, ist das Kitten- und Katzenfutter von Miamor immer frei von zugesetztem Zucker.
- Taurin für ein gesundes Nervensystem: Katzen können Taurin nur in geringem Maß selbst bilden. In der Natur nehmen Katzen die Aminosulfonsäure durch ihre Beutetiere auf. Taurin ist an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt und daher wichtig für Ihre Katze. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass das Kittenfutter Taurin enthält.
4 Tipps, um Ihr Katzenbaby an Nassfutter zu gewöhnen
1. Führen Sie Ihr Katzenbaby langsam ans Nassfutter heran
Sofern Sie Ihr Kitten mit der Flasche aufziehen, reduzieren Sie die Milch schrittweise. Zeigt Ihr Katzenbaby ab der vierten bis fünften Woche noch kein Interesse am Nassfutter, können Sie ihm das Futter folgendermaßen anbieten: Geben Sie etwas Futter auf einen Löffel oder Ihren Finger und halten Sie es vor das Maul des Kitten. Geben Sie ihm Zeit, das Futter zu beschnuppern und abzuschlecken.
2. Mischen Sie das Kitten-Futter mit Wasser
Zerdrücken Sie das Nassfutter mit einer Gabel zu einem Brei und mischen Sie es mit etwas Wasser. So kann sich Ihr Katzenbaby am besten an die neue Konsistenz gewöhnen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Futter Zimmertemperatur hat.
3. Füttern Sie Ihr Katzenbaby aus einer flachen Schale
Für Katzenbabys ist es oftmals eine Herausforderung, aus großen Näpfen oder tiefen Schalen zu fressen. Füttern Sie aus kleinen, flachen Schalen oder Tellern.
4. Verteilen Sie die Ernährung Ihres Katzenbabys auf mehrere kleine Mahlzeiten am Tag
Der Magen von Jungtieren ist noch klein. Füttern Sie daher mindestens drei- bis viermal täglich mit kleinen Portionen. Nassfutter besteht zu einem großen Anteil aus Flüssigkeit, was vor allem trinkfaulen Kätzchen hilft. Achten Sie trotzdem darauf, dass Ihr Katzenbaby immer Zugang zu frischem Wasser hat und genug trinkt. Ist Ihre Katze besonders trinkfaul, können Sie ihr den Vitaldrink von Miamor anbieten. Dieser regt durch den besonderen Geschmack und die feinen Fleischstückchen zum Trinken an – viel interessanter als Wasser pur.
Geben Sie Ihrem Katzenbaby Zeit, sich ab der vierten Woche langsam an Nassfutter zu gewöhnen. Die Umstellung sollte schrittweise erfolgen. Mit hochwertigen Zutaten im Kitten-Futter unterstützen Sie das gesunde Wachstum Ihres Katzenbabys.