Wann ist eine Katze ausgewachsen? – Vom Kätzchen zur Katze
Wann eine Katze als ausgewachsen gilt, woran Sie es erkennen und was es dabei zu beachten gibt
Die Zeit vergeht oft wie im Flug: Aus dem kleinen Kätzchen wird eine starke, erwachsene Katze. Viele Halter fragen sich daher zu Recht, wie lange der Wachstumsprozess einer Katze dauert und ab welchem Zeitpunkt sie als ausgewachsen gilt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Entwicklungsphasen Ihr Kätzchen bis zum Erwachsensein durchlebt, wie Sie es dabei bestmöglich unterstützen können – und was beim Futter zu beachten ist.
Die 5 Entwicklungsphasen jeder ausgewachsenen Katze
Wenn Sie die Entwicklungsstadien Ihres Kätzchens kennen, fällt es Ihnen viel leichter, es beim Heranwachsen zu unterstützen und auf Veränderungen zu reagieren.
1. Nach 1–2 Wochen öffnen die Kätzchen ihre Augen. In dieser Zeit ernähren sie sich ausschließlich von der Milch der Mutter. Diese enthält alle wichtigen Nährstoffe und schützende Antikörper, die die Kätzchen brauchen. Tipp: Achten Sie auf das tägliche Gewicht der Katzen. Daran können Sie erkennen, ob sich der Katzennachwuchs gut und gesund entwickelt.
2. Zwischen der 3. und 8. Lebenswoche bekommen die Kätzchen ihre ersten Zähne. Außerdem fangen die Kätzchen mehr und mehr an, ihre Umwelt unter die Lupe zu nehmen. Sie zeigen oft auch schon das erste Interesse an festem Katzenfutter. Nun ist ein guter Zeitpunkt für Sie gekommen, um die Kätzchen schrittweise an weiches Kittenfutter heranzuführen. Der Magen-Darm-Trakt der Kitten ist zunächst noch an die Milch der Mutter gewöhnt, weswegen der Futterwechsel nur nach und nach geschehen sollte. Trockenfutter können Sie dafür anfeuchten oder in Wasser einlegen. Das erleichtert dem Kätzchen das Kauen und die Verdauung. Ansonsten kann es zu Durchfall, Verstopfung oder Bauchschmerzen kommen.
Für jede Entwicklungsphase das passende Futter
Das richtige Futter ist beim Wachstum von Katzen essenziell. Es unterstützt und stärkt sie bei ihrer Entwicklung: etwa beim Aufbau der Knochen und beim Wachstum des Fells. Dabei ist nicht nur die Menge, sondern auch das Futter selbst entscheidend. Denn Kittenfutter und Adult-Katzenfutter unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Kittenfutter bietet für jede Lebensphase die richtigen Nährstoffe.
3. Nach 2 Monaten haben die Kätzchen einen erhöhten Energiebedarf. Dann sollten die Kätzchen das Saugen bei ihrer Mutter vollständig eingestellt haben. Da die Kätzchen noch wachsen, verfügen sie in dieser Zeit sogar über einen höheren Energie- und Nährstoffbedarf als ausgewachsene Katzen. Geben Sie Ihrem Kätzchen deshalb am besten spezielles Kittenfutter, das optimal auf seine Lebensphase abgestimmt und reichhaltig an Energie ist: Achten Sie dabei sowohl auf die Menge als auch auf die Konsistenz. Ob Sie dabei zu Trocken- oder Nassfutter greifen, ist Ihnen überlassen. Wegen des erhöhten Energiebedarfs kann es auch sinnvoll sein, ab und zu Snacks zu verfüttern. Hierfür gibt es speziell für Kätzchen entwickelte Snacks. In diesem Alter sollten die Kätzchen außerdem keine Hilfe mehr beim Gang aufs Katzenklo benötigen und sich einen regelmäßigen Schlafrhythmus angewöhnt haben.
4. Die Kätzchen werden selbstständig.
Bis zu einem Alter von 6 Monaten wachsen die Kitten sehr schnell und gewinnen immer mehr an Größe. Danach verlangsamt sich das Tempo etwas. In dieser Phase ist es wichtig, Ihrer Katze viel Freiraum zum Spielen und Entdecken zu gewähren, um ihre körperliche und geistige Entwicklung zu fördern. Sie interagiert mit ihrer Umgebung und lernt den Umgang mit Menschen und anderen Tieren kennen. Achten Sie weiterhin auf eine ausgewogene Ernährung Ihrer Katze und lassen Sie regelmäßige tierärztliche Kontrollen durchführen, um die Gesundheit des Kätzchens sicherzustellen.
5. Die Kätzchen kommen in die Pubertät. Nach 6 Monaten werden Katzen in der Regel geschlechtsreif – Kätzinnen normalerweise etwas früher als Kater. Aber auch die Rasse kann ein Entscheidungsfaktor sein, wenn es darum geht, wann eine Katze in die Pubertät kommt. Manche Rassen sind schon nach 4 Monaten geschlechtsreif, bei anderen endet die Pubertät zum Beispiel erst mit 18 Monaten. Die körperliche Entwicklung ist damit in der Regel aber noch nicht vollständig abgeschlossen – die Katzen wachsen noch weiter.
Wann ist eine Katze ausgewachsen?
Auch wenn Katzen schon nach wenigen Wochen und Monaten sehr selbstständig werden, kann es manchmal sogar noch ein paar Jahre dauern, bis sie vollständig ausgewachsen sind. Das hängt von 4 Faktoren ab:
- Der Rasse: Kleine Katzenrassensind schneller ausgewachsen als große Katzenrassen. Bei einer Britisch Kurzhaar kann es zum Beispiel bis zu 5 Jahre dauern, bis die Katze ihre volle Größe erreicht.
- Dem Geschlecht: Da Kätzinnen früher geschlechtsreif werden als Kater, sind sie auch etwas früher ausgewachsen als ihre männlichen Artgenossen.
- Der Genetik: Natürlich hat auch das Erbgut einen Einfluss darauf, wie groß eine Katze jeweils werden kann.
- Der Umwelt: Umwelteinflüsse können sich ebenfalls positiv oder negativ auf das Wachstum von Katzen auswirken. Beispiele hierfür können eine besonders ausgewogene und gesunde Ernährung oder eine Mangelernährung sein.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die durchschnittliche Katze im Alter zwischen einem Jahr und anderthalb Jahren ausgewachsen ist. Dann hat sich ihr Körper vollständig entwickelt und seine volle Größe erreicht. Ein einheitliches Gewicht oder eine durchschnittliche Größe gibt es nicht. Das ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich.
Woran Sie erkennen, dass Ihre Katze ausgewachsen ist
Dass eine Katze ausgewachsen ist, lässt sich ungeachtet ihres Alters auch an ihrem Verhalten bemerken. Wenn eine Katze nicht mehr weiter wächst, normalisiert sich auch ihr Futterbedarf. Außerdem sind ausgewachsene Katzen im Vergleich zu ihren jüngeren Artgenossen in der Regel ruhiger und entspannter.
Kittenfutter können Sie bei allen Rassen ab 12 Monaten absetzen – und auf normales Katzenfutter umsteigen.
Wenn Ihnen auffällt, dass Ihre Katze in ihrer Entwicklung jedoch deutlich zurückbleibt, sollten Sie am besten einen Tierarzt aufsuchen.